Cellulite – Bauch Beine Po – Krafttraining ist das A und O

Cellulite an Bauch- Beine- Po?  Körperstraffung und Abnehmen, besonders an der „Bauch- Beine- Po Front“ ist mein Wunsch, aber ohne Krafttraining, denn das hasse ich, habe ich schon oft gehört beim Analysegespräch vor dem Trainingsstart. Am liebsten aussehen wie Madonna, nehme ich dann später wahr, das schon etwas leiser, nach den ersten Trainings und deren Nachwirkungen am Hintern. Ich erkläre dann zunächst die Grundlagen für ein straffes Aussehen und die sind kein Geheimnis oder  Zauberei, auch nicht bei Madonna, sondern Trainingsfleiß und feststehende sportbiologische Gesetzmäßigkeiten die von Fitnesstrainern/rinnen auf der ganzen Welt genutzt werden .

Cellulite - Bauch Beine Po - Krafttraining

„Wirkungsvolle Maßnahmen“
Foto: FaceMePLS Flickr.com

Es ist vor allem richtiges, abwechslungsreiches und  intensives Training das die Muskulatur stimuliert, denn die sitzt direkt unter der Haut und ist damit das einzige, was auf natürliche Weise strafft. Das, und nur das funktioniert hervorragend, wenn die ersten Trainingsreize wohlwollend aufgenommen werden, und sich durch die spür-und sichtbar formende und festigende Wirkung  die Einstellung bezüglich variablen Krafttrainings zum Positiven verändert. Hauptverantwortlich  für das Entstehen einer „Problemzone“ ist das Schwinden von Muskulatur und die Schwächung des straffen Kollagenen Bindegewebes.

(mehr …)

Knorpel-Ingwer lindert Beschwerden der Arthrose!

Knorpel die unwiederbringliche Substanz? Die gute Nachricht ist, man kann der Arthrose vorbeugen! Man kann auch, wenn es denn dazu kommt deren Verlauf verlangsamen. Und man kann arthrotische Beschwerden lindern durch entzündungshemmende Medikamente und Chondroprotektiva (Glusosamin, Hyaloronsäure, Chondroitin). Aber auch vor allem die Natur bietet ein „Kraut“ an das den Beschwerden gewachsen ist. Neben Hagebuttenpulver mit dem wirksamen Glaktolipid GOPO (Studie 2007 Charité Berlin) ist es vor allem der Ingwer, in Asien seit Ewigkeiten als Gewürz und Heilmittel bekannt und derzeit durch viele Studien untersucht, ein wirksamer Schmerzlinderer und Funktionsverbesserer bei arthrotischen und rheumatischen Symptomen. Es stecken eine Vielzahl  von ätherischen Ölen und Scharfstoffen wie den Gingerolen und Shoagolen, Vitamin C, Magnesium, Calcium, Kalium, Natrium und Phosphor mit antioxidativer Wirkung in dieser Knolle drin, die den Entzüdungsvorgängen beikommen.

Knorpel-Ingwer lindert Beschwerden der Arthrose

„Mit der Knolle läuft’s geschmierter“
samebeckwith Flickr.com

Zerstörter Knorpel lässt sich derzeit nur sehr aufwendig und noch nicht in voller Funktion zurückgewinnen ist die schlechte Nachricht. Dennoch gibt es vielversprechende Studien (u.a. Universität Heidelberg) zum Thema „Eigenknorpel Therapie“ und seit einiger Zeit auch erste klinische Anwendungen  (ua. Grönemeyer Clinic für Mikromedizin). Bis zur standardisierten Anwendbarkeit der „autologen Chondrozytentransplantation“ ACT oder ähnlichen Verfahren und der Kostenübernahme durch die Krankenkassen wird sicher noch ein wenig Zeit vergehen, die es zu überbrücken gilt. Neben Kortison und anderen Entzündungshemmern, wie der so oft eingesetzte Wirkstoff  „Diclofenac“ (mit vielen Nebenwirkungen) helfen auch physikalische Hilfsmittel wie Reizstrom oder Wärme den angegriffenen Gelenken. Eine weitere Maßnahme, allerdings im fortgeschrittenen Stadium, sind Hyaluronsäure Injektionen in die betroffenen Gelenkareale, die eine bessere „Schmierung“ und damit Funktion herstellen sollen. Leider sind diese nicht bei jedem wirksam und wenn ja, dann nur zeitlich begrenzt. Wie immer ist bei jeder Wirkung festzustellen ob sie die Nebenwirkungen rechtfertigt! (mehr …)

Fitnessstudio versus Outdoor Training

Fitnessstudio versus Outdoortraining? Auf die pauschale Fragestellung, ob beim Fitnesstraining  Indoor- oder Outdoor Training besser ist, gibt es keine pauschale Antwort in einem Satz. Wie von mir immer wieder erwähnt, gibt es beim Training selten besser oder schlechter, sondern immer nur anders. Die Wahrheit ist nie nur schwarz oder nur weiß und liegt bekanntermaßen fast immer in der Mitte. Die Zielsetzung  der meisten sportinteressierten  Menschen ist eine bessere Fitness. Das erfordert zunächst eine individuelle Analyse des Einzelnen, aus der sich dann vielfältigste Trainingsmaßnahmen ergeben können. Wenn man den Begriff Fitness definiert ist wohl die allerkürzeste Interpretation „Körper und Geist im Einklang“, was nicht  automatisch bedeutet das jene Sportler umfassend FIT sind nur weil sie in einem Fitnessstudio trainieren.

Fitnessstudio versus Outdoor Training

Outdoor Training
Illustration: ndanger flickr.com

Wenn man sich die Szene der „muskelbildenden Zunft“ genau ansieht, könnte man sich die Frage stellen, ist trotz furchteinflössender Silhouette wirklich überall Fit drin wo Fit draufsteht?  Warum haben Läufer so oft Rücken-, Knie- und Hüftbeschwerden? Ja richtig , die sind zwar extrem ausdauernd, aber sind sie auch muskulär fit? Warum haben einige Frauen die ausschließlich Aerobic trainieren trotzdem Figurprobleme? Die Antwort ist: Planlosigkeit, Einseitigkeit bis hin zur Eintönigkeit! Training muss vielfältig sein um dem Körper einen Grund für weitere Entwicklung zu geben und dazu auch Spaß machen.

(mehr …)

Schulterprobleme durch Impingementsyndrom | Personal Trainer

Impingementsyndrom? Schon mal gehört? Vielleicht sogar von Ihrem Orthopäden, der Ihnen eine Operation vorschlägt? Mein Rat ist zunächst Vorsicht, der Ursache wird hier keine Rechnung getragen! Es gibt viele Synonyme für ein und dieselbe Problematik bzw. Diagnose. Schmerzhafter Bogen, Werfer-, Sportler- oder Bodybuildingschulter, Frozen Shoulder (Kalkschulter)  seien hier genannt. Medizinisch wird es auch subacromiales Engesyndrom oder Schulterengpasssyndrom genannt.“ Impingement“ steht schlicht  für einklemmen. Gemeint ist das Einklemmen der Sehnen und Schleimbeutel der Rotatorenmanschette in dem eingeengten Raum zwischen Schulterdach und Oberarmkopf. Bei Bewegungen nach hinten und zur Seite stößt der Oberarmkopf an das Schulterdach und klemmt dabei die genannten Strukturen ein, es entwickelt sich hier ein chronischer Entzündungsherd.

Tennis und Golf- mehr Spaß ohne Impingementsyndrom

Tennis und Golf- ohne Impingementsyndrom
Foto: StuSeeger Flickr.com

Wie entsteht diese Enge zwischen Schulterdach und Oberarmkopf, was ist die Ursache dafür? Sportler, die sehr lange Zeit Wurf- und Schlagsportarten ausüben, sind hier besonders gefährdet, von dieser sehr unangenehmen, weil sehr schmerzhaften und einschränkenden Diagnose, irgendwann betroffen zu sein. Bei permanent nach vorn und über Kopf ausgeübten explosiven Bewegungen des Armes, wie z.Bsp. beim Squash, Boxen, beim  Hand-, Basket- und  Volleyball, aber insbesondere auch bei den „schlagenden“ Outdoorsportarten Golf und Tennis, kann dies der Fall sein. Auch Handwerker die oft einseitig Überkopf arbeiten müssen können betroffen sein. Diesem Befund zuvor ist im Laufe der Zeit das „schleichende“ Entstehen eines muskulären Ungleichgewichtes zwischen protagonistisch und antagonistisch arbeitender Muskulatur, hier zwischen Innen- und Außenrotatoren, Ursache.

(mehr …)

Abnehmen mit der Kraft der Gedanken

Abnehmen durch Gedankenkontrolle? Zu oft werden beim Abnehmen angezeigte Werte von Messinstrumentarien überbewertet, falsch interpretiert oder zum Anlass genommen sich die nächsten Tage zu kasteien, wenn das Gewicht nicht stimmt. In erster Linie zeigen die Waagen, Maßbänder und Körperfettmesser zunächst nüchtern eine Marke die Aufschluss über den „Konsum“ der letzten Zeit gibt. Tatsächlich wird aber noch wichtigeres sichtbar: Gedanken!- nämlich ob es in der zurückliegenden Zeit die Steuerungszentrale Gehirn vermochte die richtigen Gedanken zu produzieren die entscheidend sind um abzunehmen, oder ob es eher die falschen waren. Plattitüden Formulierungen folgend: Abnehmen beginnt im Kopf hat sicher einen ganz langen Bart- die Wahrheit ist es stimmt!! Zunehmen beginnt also auch im Kopf muss an der Stelle hinzugefügt werden.

Abnehmen mit der Kraft der Gedanken

„Gedankenmessung mit Waage“
foto: bensonka

Wenn man sich genau ansieht warum jemand übergewichtig geworden ist, dann ist es nicht anderes als die Summe von vielen falschen Gedanken und den daraus resultierenden Fehlentscheidungen. Hier einige Beispiele: „ich bin schon immer übergewichtig gewesen;  „bei mir hilft einfach nichts da ich schon alles versucht habe, ich brauche erst gar nicht anfangen „;    „ich habe für Sport keine Zeit“ ;   „ich fange nächste Woche an, spätestens im neuen Jahr“;    “ bei Grillpartys, beim Geburtstag meiner Oma, im Urlaub am all inklusive Buffet, beim Seminar auf der Dienstreise, bei den immer präsenten Süßigkeiten im Büro, beim Italiener, beim  XXL Burgermeeting mit Freunden und zu Weihnachten muss ich einfach viel Essen“!   „Nach dem Abnehmen nehme ich gleich wieder zu weil ich chronisch unter dem Jojoeffekt  leide“.  „Bei Stress, Frust  und Langeweile esse ich immer viel“.  “ Frühstücken tue ich ohnehin nicht, tagsüber bei der Arbeit esse ich wenig weil ich keine Zeit habe- ich esse lieber am Abend „vernünftig“!………….!

(mehr …)