von Robert Rode | Sep. 24, 2013 | Magazin, Rehabilitation |
Wenn der aktive Bewegungsapparat gestärkt wird, respektive die Muskulatur, dann werden Schmerzen längerfristig geringer. Dies schafft gleichzeitig auch eine gute Körperhaltung, wenn man die richtigen Regionen anspricht, insbesondere den Rücken. Die Wirbelsäule wird stabilisiert und der passive Bewegungsapparat in seiner Gesamtheit unterstützt.
Alles richtig, aber Sie ahnen vielleicht, dass dieser Beitrag nicht so geradlinig verlaufen soll, wie es die Einleitung suggeriert. Dieser Beitrag soll über den Tellerrand des Trainingsalltags hinaus schauen. Er soll allgemein gültige Erkenntnisse nicht ad absurdum führen. Aber er soll dafür sorgen, dass man insbesondere als Personaltrainer immer wieder für die Aktualität des eigenen Wissens sorgt. Denn Professionalität erfordert Aktualität. Und beides sind wir unseren Klienten schuldig.

Faszien – „Muskelfaserbündel“
Foto: pixabay
In diesem Beitrag also geht es um Faszien. Im engeren Sinne, Bindegewebe. Diese Faszien umschließen nicht nur jeden Muskel im Körper, sondern auch Bänder, Sehnen, und sämtliche Organe.
Sie bilden eine Art dicht gewebtes Netz und geben den genannten Strukturen Form und Konturen. Dabei bestehen Faszien aus Kollagen, Elastin, Zellkörpern und viel Wasser, das als Schmiermittel funktioniert. (mehr …)
von Robert Rode | Aug. 12, 2013 | Mentaltraining |
Fitnesstraining und Mentaltraining eine ideale Symbiose? Als Fitnesstrainer ist man oft mit der Frage konfrontiert: “ Folgt der Körper dem Geist“? Natürlich tut er das wenn die Einstellung zur Zielsetzung passt, um gleich mit der Tür ins Haus zu fallen! Wenn der Wille und der Glaube konform gehen lautet die Einstellung: „Ich will alte Grenzen überwinden und durchbrechen“, oder „Ich will alte, mir selbst auferlegte oder in mir eingepflanzte Beschränkungen auflösen“ wie: „das kann ich nicht“ oder „das kannst du nicht“, „das schaffst du nie“, „dafür bist du zu schwach“, „das ist unmöglich“, „das ist unerreichbar für mich“. Unendlich fortsetzbar sind diese falschen und sehr wahrscheinlich alten Glaubenssätze in uns. Diese blockierenden Gedanken gilt es umzuwandeln in zielführende: „das kann ich“, „das will ich, daran glaube ich, habe den Mut dazu und darum kann ich es mir erlauben“!

Mentalwerker trifft auf Personal Trainer
Ob man glaubt es zu können oder nicht, man hat immer Recht, denn Autosuggestionen wirken sehr stark und das in beide Richtungen. Die Grundeinstellung entscheidet ob ich das Marathonziel erreiche oder den Iron Man absolviere, den Mount Everest besteige, 50 kg Gewicht verliere oder auch meine Rückenschmerzen besiege, wenn ich zu meiner Gedankenstruktur die richtigen Taten folgen lasse.
Mit, „das kann ich nicht“ geht das jedenfalls nicht! Ich brauche eine positive Mentalität um Kontinuität beim Training an den Tag zu legen. Das betrifft aber nicht nur den Bereich der „Kraftmeiereien“ sondern viele Lebensbereiche, in denen genannte innere Dialoge einschränken. Insofern sind neu erworbene Glaubenssätze, beim „Mut stärkenden“ Barfuß -oder Feuerlauf auch auf anderen Gebieten hilfreich!
(mehr …)
von Robert Rode | Juni 30, 2013 | Mentaltraining
Ist komplette Kontrolle möglich? Beim Personal Coaching geht es nicht nur um physisches Fitnesstraining und Ernährung. Oft ist beim Training „Mentales“ Gesprächsstoff, das das Nachdenken über Strategien forciert, das Wohlbefinden weiter zu erhöhen oder umfassender zu realisieren. Dann sind wir mitten im Austausch über Erfahrungen, Vorstellung, Glauben, Willen, Wissen und Handlung. Mentaltraining heißt die mentalen Muskeln spielen lassen, sie zu stärken und sie durch wiederholt neue Reize zum Wachstum zu stimulieren, so wie beim körperlichem Training. Dieses Training, wie jedes welches wirksam sein soll, geschieht immer außerhalb der Komfortzone, da neue Impulse nur in diesem Bereich gesetzt werden können. Neues Denken ist nicht bequem!

„Kontrolle funktioniert nur im Kopf, selten in der Realität!
Foto flickr.com Roland Peschetz
Ein überbordendes Kontrollbedürfnis, flächendeckend über alle Lebensbereiche ist ein solches Thema. Wir wollen oft Kontrolle über unser Leben und legen so alte Erfahrungen für gegenwärtige Gedanken- und Handlungsmuster zugrunde. Das scheint auf den ersten Blick eine recht komfortable Strategie. Die Angst Kontrolle loszulassen rührt daher, etwas Negatives zu erfahren, dann wenn wir nicht kontrollieren.
(mehr …)
von Robert Rode | Juni 5, 2013 | Magazin |
„Harder is better“, ist das Motto der Hard Candy Fitness Kette von Madonna welches Großes erahnen lässt. Wer wollte dieses Credo bestreiten, zumindest wenn es um intensives und damit wirkungsvolles Training geht. Personal Trainer gehören jedenfalls selten zum Personenkreis die „Weniger ist Mehr“ propagieren. So war die gestrige Pressekonferenz bezüglich der Eröffnung des Clubs im derzeit noch entstehenden „5 Morgan Dahlem Urban Village“ durchaus ein interessanter Einblick in Sachen Fitness und ein damit verbundener Lifestyle für uns.

Pressekonferenz ua. mit den Jopp Brüdern und Mike Apple Madonnas persönlicher Berater
Wer welchen Life- und Fitnessstyle will, braucht, annimmt und lebt wird sich nach der Eröffnung im September 2013 zeigen. Warum nicht auch eine internationale Luxus Fitnessmarke wie Hard Candy Fitness und warum nicht diese in Berlin-Dahlem statt in Berlin-Mitte platzieren? Die befragten Jopp Brüder, Vorstandsvorsitzende der Jopp AG führen aus, sich mehr aus dem Bauch als aus errechnetem Kalkül und genauster Marktanalyse für diesen Standort entschieden zu haben. Ob der Bauch nicht doch mitgerechnet hat? Sie wollten jedenfalls etwas Besonderes für ihren ersten „Gemischt Club“, nicht nur Frauen und Männer. (mehr …)
von Robert Rode | Mai 19, 2013 | Magazin |
Ob Sie einen Personal Trainer in Berlin, in einer anderen deutschen Großstadt oder Region suchen, ändert nichts an den wichtigen Erfolgs-und Auswahlkriterien. Was müssen Personal Trainer haben, können und was dürfen sie kosten? Wie schon häufig erwähnt, nach Studien der Sporthochschule Köln erreichen etwa 7% derer, die ohne Anleitung im Fitnessstudio trainieren auch tatsächlich ihr angestrebtes Ziel. Eine Quote die nicht nur die wachsende Beliebtheit eines Privat Coaches bei anspruchsvollen Kunden in den letzten Jahren erklärt. Die Erwartungshaltung, mit dem Mitgliedsbeitrag in einem Fitnessstudio, eine hohe Betreuungsfrequenz mit Qualität zu erhalten erfüllt sich selten, wie auch die Stiftung Warentest feststellt.

„Gewonnen und verloren wird zwischen den Ohren“
Foto: billie jean flickr.com
Die deutlich höhere Erfolgsquote beim Personal Training ergibt sich vor allem durch den reinen Zeiteinsatz bei der direkten „one to one“ Betreuung am Klienten selbst. In einer Zeit, in der die Zeit selbst einen hohen Wert darstellt, wird nur durch die persönliche Arbeit mit dem Klienten die beste Betreuungs- und Schulungstiefe erreicht. Denn in der Berufsbezeichnung „Personal Trainer“ ist die Kernbedeutung bereits enthalten. Was das konkret bedeutet soll folgend erläutert werden. (mehr …)