von Robert Rode | Apr. 13, 2015 | Ernährung, Magazin
Als Personal Trainer lässt sich kaum verhindern, wenn Ernährung ein wichtiger Bestandteil des Coachings ist, eine Unmenge an Diät -und Ernährungsbüchern sein Eigen nennen zu können! Sehr viele habe ich genauestens gelesen, einige weniger, sondern lediglich einfach quergelesen. Dann wenn einfachste Ernährungsbasics, die heute in jeder Fitnesstrainergrundausbildung geschult werden, falsch dargestellt wurden, es eine Sammlung von kopierten Allgemeinplätzen beinhaltet, oder es gesundheitsgefährdender Unsinn ist der dem Leser verkauft wird.

SOS Schlank ohne Sport – „Kohlköpfe für Kohlsuppendiät“
Foto: pixabay
Manchmal muss sogar die Natur herhalten, mit einem sensationell neu entdeckten Wirkstoff aus Wurzel, Baum oder Busch. Das vermittelt dann, dass die unabdingbare Kopfarbeit, der Fleiß, Wille und Glaube als wichtigste Tugenden beim Abnehmen nicht die oberste Priorität haben. Bei „SOS Schlank ohne Sport“ liegt die „Causa schon im Duktus“ des Titels und dieser lässt alle Herzen von Sportmuffeln und phlegmatischen Abnehmprofis höher schlagen, die Nachfrage und den Absatz natürlich auch.
(mehr …)
von Robert Rode | Apr. 2, 2015 | Magazin |
Als Personal Trainer werde ich regelmäßig mit unterschiedlichsten und sehr individuellen Trainingswünschen konfrontiert. Der Leistungssportliche Aspekt spielt nur bei wenigen meiner Klienten eine Rolle. Oft soll ein durchschnittlich gutes Leistungsvermögen erreicht werden, oder wie bei meinem Klienten Gerry N. (54) zumindest lange erhalten bleiben. Gerry ist selbstständiger Apotheker und hat Parkinson, aber noch sehr viel vor mit seinem Leben.

Morbus Parkinson – „Feinmotorik und Balance“
Foto: pixabay
Morbus Parkinson, umgangssprachlich auch „Schüttellähmung“ genannt, ist eine degenerative Erkrankung und gekennzeichnet durch ein Absterben der dopaminproduzierenden Nervenzellen. Der Botenstoff Dopamin ist, vereinfacht dargestellt, ua. zuständig motorische Nervenzellen zu aktivieren um eine Erregungsleitung und Erregungsübertragung zum Muskel herzustellen. (mehr …)
von Robert Rode | Aug. 15, 2014 | Mentaltraining |
Auf welcher Frequenz Senden und Empfangen Personal Trainer am besten? Wo gehobelt wird fallen Späne, Schuster bleib bei deinem Leisten und viele Köche verderben den Brei. Jeder Beruf hat seine charakteristischen Aphorismen, Metaphern und Zitate. Wie ist das nun bei dem recht jungen Berufsbild „ Personal Trainer“? „Reden ist Silber Schweigen ist Gold“ wäre mein Vorschlag, was schon impliziert hören ist wichtiger als reden. Ist es tatsächlich auch um es vorweg zu nehmen. Denn wenn wir unsere Klienten wirklich persönlich betreuen wollen, ist vor allem das Zu-Hören ein wesentlicher Bestandteil eines für beide Seiten Gewinnbringendes Gespräch.
Gute Kommunikation braucht keinen Sieger und besteht aus Trainerposition heraus gesehen vor allem aus Hören. Hören wird als wichtige Kernkompetenz, oft unterschätzt, selten trainiert und bei Vernachlässigung der selbigen mit negativem Wirkungsgrad im Ergebnis beim Coaching. Die Ansprüche an heutige Personal Trainer sind gewachsen. Sind diese und Ihr Angebots- und Fähigkeitsportfolio mitgewachsen? Folgend einige Gedanken, Tipps und Anregungen aus dem Praxisalltag.
Das das Übermitteln von Informationen zumeist durch das Wort und die sinnvolle Aneinanderreihung solcher geschieht ist bekannt und keine Neuigkeit. Und reden kann ja jeder, auch das ist keine Überraschung und stellt sich seit der Verständigung durch Urlaute heute deutlich besser dar. „Reden müssen Personal Trainer beim „einbläuen“ der Trainingsmission ihren Klienten gegenüber ja besonders viel.“ (mehr …)
von Robert Rode | Okt. 22, 2013 | Magazin |
Personal Trainer Test bei Stern TV! Hier mein Statement zu dieser Sendung und das schlechte Abschneiden von Personal Trainern in der „Shape Up Trainers only“: Als hauptberuflicher Personal Trainer habe ich den Beitrag von Stern TV vor einigen Wochen, bei dem Tests von Trainern mit versteckter Kamera dokumentiert wurden, mit sehr gemischten Gefühlen verfolgt. Allen Vorahnungen zum Trotz war es ein „Muss“ zu schauen: „Quo Vadis Personal Training Deutschland“. So schien mir die Hauptintention von Stern TV gewesen zu sein. Jeder einzelne in Bild und Ton dargestellte Test der sogenannten Personal Trainer zeigte für mich eine absurde und inkompetente Arbeitsweise dieser Dienstleister. Von dem Wort „Kollegen“ will ich mich in diesem Zusammenhang klar distanzieren!

Persona Trainer Test Stern TV Artikel
Ich fand es schon gleich am Start eines jeden „ First Meeting“ zwischen Trainer und Klient für alle Getesteten enttarnend, wenn ohne jegliche medizinische und mentale Anamnese, die schriftlich fixiert gehört, mit dem Training begonnen wird. Von Blutdruckmessung, Befunderhebung von Vorerkrankungen, hinterfragen von Medikamenteneinnahmen und/oder Funktionstest der Muskulatur oder der Beweglichkeit war Nichts zu hören und zu sehen. Geschweige denn von einem intensiven, tieferen persönlichen Gespräch über die sportliche Historie, Ziele, Zeitfenster, Bedürfnisse und dem Hinterfragen der Motivation, um zu schauen, mit welcher Person hat man es zu tun. (mehr …)
von Robert Rode | Okt. 17, 2013 | Boxtraining
Boxtraining mit Personal Trainer? Nur was für wirklich harte Typen? Was kann neben dem wohl vielfältigsten Fitnesstraining „Boxen“ den Körper und Geist zusätzlich befruchten? Ein Training welches alle motorischen Grundfähigkeiten schult ist doch quasi allumfassend, oder? Austeilen und Einstecken eben, werden Kurz -und Schnellanalytiker sagen! Das sind dann ganz sicher Menschen, die noch nie in ihrem Leben ein paar Runden im Ring oder in „knöcheltiefem“ Schweiß standen. Dann haben diese auch noch nie gegen einen Sandsack oder eine Schlagpratze geschlagen und kennen Schattenboxen, Kombinations- und Athletiktraining und vor allem Sparring nur vom Hörensagen. Vielleicht hat sich aber ihre Meinung, nur aus beiläufigen Eindrücken aus dem Fernsehen gebildet.

Boxtraining mit Personal Trainer – „Boxtraining verbindet“
Foto: flickr.com von Fight Club
Richtig ist, Boxen hatte und hat nicht immer das beste Image und nicht alle Boxer tragen mit ihrem Auftreten und ihrem Kampfstil zu einer Verbesserung bei. Das sagt allerdings noch nichts über den Hauptwesenszug dieser Sportart aus, denn wenn es um den rein sportlichen Aspekt geht:
(mehr …)